Was passiert in der Deutschen Lovecraft Gesellschaft? 26.07.2022
In dieser Rubrik schreibe ich eine kleine, subjektive Rückschau über Dinge, die in der Deutschen Lovecraft Gesellschaft in kürzerer Vergangenheit passiert sind. Diesmal geht es um den Lovecrafter Online, den Lovecrafter, FTHAGN-Fragmente am Freitag und das CthulhuWiki.
#Lovecrafter Online
In diesem Bereich war ich die letzte Zeit über sehr aktiv.
#Redaktionsarbeit
Hier entwickeln sich die Dinge langsam so, wie ich es mir vorstelle. Ich habe neben den Comic-Verlagen begonnen, auch Buchverlage wegen Rezensionen anzuschreiben – und die Reaktionen sind (offen gesagt, erwartungsgemäß) erfreulich positiv. Es sind Rezensionen zu Sachen von Asmodee und dem Blitz Verlag in Arbeit, weitere Ideen gibt es bereits. Ich freue mich, weil ich genau auf diese Art von Arbeit Lust habe. Wenn es sich ergibt, dass ich ab und an auch mal selbst was schreibe, ist das voll okay, aber nicht mein Fokus.
#Lesetipps
Wer sich Anfang August im Raum Frankfurt aufhält, könnte an folgendem Artikle zu einem lovecraftigen Live-Hörspiel Interesse haben: Lovecrafter Online – Abseits alter Wege: Ein lovecraftsches Live-Horror-Hörspiel in Frankfurt – lest mal rein, ein Interview mit den Macher*innen ist auch erschienen.
#Lovecrafter
Wie ich aus gut unterrichteter Quelle weiß, wurde hart an der kommenden Ausgabe des Vereinsmagazins Lovecrafter gearbeitet. Ich hoffe, dass wir die Ausgabe im Sommer in Händen halten können, denn inhaltlich ist das Magazin eine ziemlich gute Sache, finde ich.
#FTHAGN-Fragmente am Freitag
Aus diesem Vereinsprojekt kommen immer wieder sehr coole Anregungen fürs Rollenspiel, beispielsweise Archetypen, regelrelevante Ideen und Hinweise oder Große Alte:
- FHTAGN Fragment am Freitag: Archetyp - Die Bildhauerin
- FHTAGN Fragment am Freitag: Anpassungen an verschiedene Spielstile
- FHTAGN Fragment am Freitag: Gnos'shos und ihre Zofen
#CthulhuWiki
Das CthulhuWiki ist immer einen Blick wert, dort gibt es reichliche Informationen zu allem rund um Lovecraft: Spiele, Musik, Literatur, … sowohl Vereinsmitglieder als auch externe Menschen arbeiten kontinuierlich an den Artikeln.
Das war es für diesmal, bis bald!