Ich hab es kürzlich wieder erlebt: Spielleitung plus 5 Spielende sind in meiner Welt einfach zu viel für dynamisches Rollenspiel mit möglichst wenig Wartezeit.
Gib mir die Kurzfassung, Dude: Bei mir ist der Sweetspot drei Mitspielende plus Spielleitung, damit alle, inklusive mir, so viel Spotlight wie möglich bekommen. Zu viel/lange Wartezeit beim Rollenspiel nervt mich.
Wartezeit auch außerhalb von Kampfrunden, meh
Es lag in dem speziellen Fall nicht an der Spielleitung, die zieht das in unserer OSR-Runde immer recht straff durch. Aber das, was sonst im Kampf mit vielen Leuten gern passiert, passierte dann auch in den „Crawling-Runden“, die wir mit den Shadowdark-Regeln in einer festen Reihenfolge spielten – bis ich wieder dran kam, dauerte es. Dabei finde ich eine feste Reihenfolge in Crawling-Runden gut, denn online kann es manchmal schwierig sein, den richtigen Zeitpunkt zum Reinhaken zu finden – in BBB redet man sich sonst relativ häufig gegenseitig rein.
Der Spielabend an sich hat viel Spaß gemacht, wir waren in Arden Vul in einer Pyramide unterwegs und haben eine Fraktion dort etwas aufgemischt und die ersten Level erforscht. Dennoch blieb bei mir ein leichter Nachgeschmack, denn eigentlich spiele ich nicht Rollenspiel, um viel zu warten.
Drei, maximal vier Spielende bei mir
In meinen eigenen Runden als Spielleitung bin ich inzwischen bei 3 Mitspielenden, maximal vier (wenn jemand unbedingt noch rein möchte). Ich finde das gemütlicher, persönlicher und – es gibt den Leuten (und mir) mehr Spotlight. Denn dazu sind die Leute da an dem Abend: Um ihre Figur zu spielen. Bei mir ist etwas mehr Raum für Rollenspiel per se, andere Spielleitungen legen das bei uns etwas „brettspielieger“ an. Die Mischung macht's.
Aber, aber … man braucht doch immer alle Klassen!!11elf!
Ich hörte früher immer wieder mal, dass man mit weniger als vier Spielenden Probleme beim Abdecken von Fähigkeiten bekäme oder ähnliches. Klar, wenn man ein gekauftes Abenteuer vom Blatt spielen möchte, gibt es gegebenenfalls Anforderungen an die Klassen oder Berufe.
In unseren Valravn-OSR-Runden kommt das nicht weiter zum Tragen, denn wir wissen als Spielleitungen teilweise eh nicht früh genug, wer alles am Abend dabei sein wird oder es wird kurzfristig getauscht/nachgerückt. Also orientiere ich mich bei meinen selbst ausgedachten Kurzabenteuern an einer ungefähren Stufe für Gegner. Und selbst, wenn ein Stufe-3-Gegner auf Spielende der Stufe 1-2 trifft, ist das kein Beinbruch. Entweder man schafft den Gegner, stirbt, oder zieht sich zuvor zurück.
Fazit
Spielt natürlich mit so wenig oder vielen Leuten, wie ihr mögt. Mir sind 5 zu viel.
Es gibt noch keine Kommentare – schreib doch einen!