Munchkin 40K: alles für den Imperator – oder?
Gestern hab ich nach laaaanger Zeit mal wieder Munchkin gespielt! Zwei Leute von der Trommelgruppe spielen öfter Munchkin 40K und fragten mich, ob ich nicht mal mitspielen würde. Natürlich würde ich! Es war ziemlich abgefahren.

Ich kenne mich ein klein wenig mit 40K aus, habe ein paar Romane gelesen. Da ich lange nicht gespielt hatte und noch ein Neuling dabei war, gingen wir die Sache locker an und bekamen erstmal eine gute Einführung. Wir haben den Rest der Runde auch in Teilen offen gespielt, wenn Fragen auftauchten. Zunächst dauerten die Züge der Nuhbs naturgemäß länger, das gab sich aber schnell. Ich bin mehrfach gestorben, was mich aber nicht gestört hat. Zunächst spielte ich einen Symbionten, dann einen Ultramarine und abschließend eine Death Guard. Die Symbionten sind recht cool, weil sie allen anderen Munchkins -2 auf Kämpfe geben – kommen weitere Symbionten als Munchkins in Spiel, addiert sich das hoch, höhö. Die Ultramarines sahen einfach heiß aus und hatten sehr geile Ausrüstung. Die Death Guard hat eine praktische Fähigkeit, wenn sie mit einem Fluch belegt wird: Alle anderen müssen auf einem W6 würfeln und bei einer 1 erwischt sie der Fluch gleich mit. Hihi.

Die verschiedenen Karten sind von Kovalic kongenial illustriert und beinhalten Kracher wie Aus der imperialen Datenbank gelöscht – steige eine Stufe auf! flugfähige Ultramarines-Rüstungen und Monster, die aus dem Warp kommen – uuh. XD Ach, es lief die meiste Zeit über 40K-Musik auf YouTube. teilweise ganz schön schräg und sehr industriell und fiepsig. Das hat aber irgendwie gepasst.
Ich hatte erst ein bisschen Sorge, dass ich mir die Karten nicht schnell und gut genug würde merken können (und ich hab ein, zwei Mal was vergessen, klar), aber das ging doch besser als gedacht. Worauf ich in Zukunft mehr achten muss, ist dass ich die zeitweise weggelegten Gegenstände ja pro 1.000 Gold in eine Stufe umwandeln kann. Wir haben zwischendurch auch gehandelt und kurze Bündnisse abgeschlossen, was nicht immer allen gefiel, hihi.
Fazit
Das hat viel Spaß gemacht! Ich kam recht schnell ins Spiel und konnte mit so mancher Nerdreferenz auf den Karten etwas anfangen. Ein weiterer Spieler steckt im Thema relativ tief drin, in verschiedenen Medien, und es macht Laune, ihm da zuzuhören. Gerne wieder! Ich hab hier Munchkin Cthulhu seit ner ganzen Weile ungespielt herumliegen, wozu ich keine Leute hatte. Ein schöner Nebeneffekt dieser 40K-Runde: Wir spielen demnächst auch mal Munchkin Cthulhu. IÄ!