Rollenspiel

Ich spiele schon ziemlich lange Rollenspiel – aber nicht unbedingt viel. Es gab immer mal wieder Pausen, aber beschäftigt hab ich mich seit meinem Beginn Anfang der 90er eigentlich durchgehend damit. Ich würde sogar sagen, dass ich mich mehr mit Rollenspiel beschäftige, als es zu spielen. Ich hab schon Rollenspiele übersetzt, sie korrekturgelesen, Rezis geschrieben, ein digitales Rollenspiel-Zine mit herausgegeben.

Ich mag regelleichte Rollen- und Erzählspiele, eines meiner Lieblingsspiele ist Freeform Universal (FU), das es kostenlos gibt. Systeme mit vielen Werten und Regeln sagen mir nicht mehr zu – und zigstündige Rollenspielrunden auch nicht mehr.

Ich bin mit meinem Blog bei rsp-blogs.de vertreten, auf der Plattform werden viele Rollenspielblogs der deutschsprachigen Szene und deren neue Beiträge zusammengetragen.

Der Newsfeed des Rollenspiel-Blogs ist unter https://thopan.uber.space/rollenspiel/rss zu erreichen.

#Blogbeiträge zu Rollenspiel

  • Mothership

    von Thorsten

    Kürzlich haben wir Mothership von Tuesday Knight Games gespielt. Ich hatte das Rollenspiel schon länger auf dem Schirm und die SL unserer Black Wyrm of Brandonsford-Gruppe bot Mothership an, weil einer aus unserer Runde an dem Tag nicht konnte. Es war klaustrophobisch, retro, dreckig und ziemlich geil.

  • ShadowDark – The Black Wyrm of Brandonsford: Rotzfrech und mehr Glück als Verstand

    von Thorsten

    Dies ist der zweite Artikel aus der ShadowDark-Reihe und enthält Spoiler zum oldschooligen Rollenspiel-Modul „The Black Wyrm of Brandonsford“. Den ersten Artikel gibt es unter „ShadowDark – The Black Wyrm of Brandonsford“.

  • ShadowDark – The Black Wyrm of Brandonsford

    von Thorsten

    Neulich wusste ich am Morgen noch nicht, dass ich abends mit drei coolen Typen von Mastodon „ShadowDark“ spielen würde. Es ging alles sehr schnell. Vorgefertigte Figur ausgewählt: Ralina Biggins, die siebzehnjährige Halbling-Diebin, mich mit Ambientemusik eingestimmt und mir ein paar Eigentümlichkeiten für Ralina überlegt. Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler zum OSR-Modul „The Black Wyrm of Brandonsford“.

  • Tunnel Goons: Es wird schlangig – aber noch nicht richtig

    von Thorsten

    Dies hier ist eine Fortsetzung in der Dämmerwald-Reihe. Nach dem vergangenen Teil, „Tunnel Goons: Der Drachenschlüpfling im Dämmerwald“, ist die Gruppe schlafen gegangen, um sich am kommenden Morgen auf den Weg von Helmstadt zum 150 km entfernten Grünstedt zu machen. Dort waren ja mehrere Kinder verschwunden, einige wurden tot aufgefunden, übersät mit kleinen, runden Bisswunden. Diese Monstren von Kultisten des Schlangenkultes, was führten sie im Schilde?

  • Tunnel Goons: Der Drachenschlüpfling im Dämmerwald

    von Thorsten

    Dies hier ist eine Fortsetzung in der Dämmerwald-Reihe, dessen ersten Blogartikel ihr woanders findet.

  • Kosmischer Horror ab jetzt in der Rollenspiel-Sektion

    von Thorsten

    Ich verlasse die Deutsche Lovecraft Gesellschaft zum Ende des Jahres und arbeite auch nicht mehr am _Lovecrafter Online_ mit. Das bedeutet nicht, dass ich nicht mehr dem Kosmischen Horror zugetan bin, aber einen eigenen Bereich braucht es nicht mehr.

  • Tunnel Goons: Weiter im Dämmerwald unterwegs

    von Thorsten

    Dies hier ist eine Fortsetzung in der Dämmerwald-Reihe. Am vergangenen Sonntag haben wir weiter Tunnel Goons gespielt, nachdem wir aus verschiedenen Gründen mehrfach verschieben mussten – Ihr kennt das.

  • Black Star: Grmblphxvor – Alien Pilot Tech

    von Thorsten

    Nach dem Genetikdieb und dem Android-Infiltrator gibt es diesmal einen außerirdischen Piloten/Ingenieur. Dem ist nichts zu schwör – ich schwör.

  • Tunnel Goons: Figurenblätter verfügbar

    von Thorsten

    Endlich schaffe ich es, die seit paar Wochen herumliegende PDF-Datei zu veröffentlichen.

  • Black Star: INFLTRTR-23 – Android infiltrator

    von Thorsten

    Nach dem Genetikdieb Verner Frakes hab ich mich an einen Infiltrations-Bot gesetzt: INFLTRTR-23.


  • Seite: 1 2 3 4 5 6

 CC-BY-NC für die Textinhalte: Thorsten Panknin, 2023. Technisch ermöglicht durch Typemill.